Der Video-Schluckakt ist eine radiologische Methode, um Schluckbeschwerden und Funktionsstöungen des Schlundes abzuklären. Das Schlucken ist ein sehr rasch (ca.1,2 sec) und kompliziert ablaufender Vorgang, bei dem 26 Muskeln beteiligt sind, die von 5 Hirnnerven versorgt werden. Der Grund für diese komplexe Situation liegt in einer Besonderheit des Menschen: Luft- und Speisewege kreuzen sich zum Zweck der Stimmerzeugung. Wegen des raschen Vorganges ist eine Zeitlupenanalyse des Schluckaktes notwendig.

Videoschluckakt Videos

Störungen des Schluckakts

Diese können durch Erkrankungen im Rachen und Kehlkopf, aber auch durch Schädigung der Nerven und des Gehirns bedingt sein. Häufig liegt auch eine Entzündung der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensäure als Ursache für eine Funktionsstörung im Schlund vor.

Mögliche Symptome bei funktionellen Störungen im Schlund: Häufiges Verschlucken mit daraus folgenden Lungenentzündungen; Schmerzen und/oder Behinderungen beim Schlucken; Kloßgefühl im Hals („es scheint etwas zu stecken“); chronische Heiserkeit …

Die Methode

Der Patient/in muss kleine Portionen von Röntgen-Kontrastmittel (Barium) auf Kommando schlucken. Dabei wird die Bewegung im Röntgen auf Video dokumentiert und anschließend in Zeitlupe analysiert.

Vorbereitung zum Videoschluckakt

Nicht nötig