Die ersten 30 Jahre 1963 –1993: MR Dr. Karl Hausegger senior


10. Juni 1963
Eröffnung der Ordination Dr. Karl Hausegger senior (mit der ersten internistischen, elektronischen Bildverstärkeranlage in der Steiermark) in der Wiener Straße 44 (am Europaplatz).

1970
Beginn der radiologischen Mammadiagnostik

1972
Erstes Siemens-Mammographiegerät bei einem niedergelassenen Radiologen in Österreich

1974
Erste räumliche Erweiterung der Ordination

1976
Erstes ferngesteuertes Durchleuchtungsgerät in der Steiermark

1980
Beginn der Ultraschalldiagnostik (Oberbauch, Nieren)

1981
Automatisierung der Dunkelkammer mit sogen. Tageslichtsystem

1985
Neues Röntgenaufnahme-Stativ

1986
Sonographie der Säuglingshüfte

1988
Umrüstung auf Rastermammographie

1989
EDV-Anlage zur Erstellung und Archivierung der Röntgenbefunde

1989
Neues Ultraschallgerät, Erweiterung der Ultraschalldiagnostik auf Schilddrüse und Halsweichteile

1993-1997: Dr. Karl Hausegger junior

1992-93
Neubau eines Ordinations- und Institutsgebäudes in der Mariazeller Straße

1. August 1993
Der Neubau geht unter Dr. Karl Hausegger junior mit neuem Ultraschallgerät (Farbdoppler-Sonographie) und neuen
Röntgengeräten und Entwicklungsmaschinen, neuer Mammographie und mit einer Computer-Tomographie in Betrieb

1995
Neue digitale Durchleuchtung mit Dosisreduktion durch digitale Technik, Videoaufzeichnung bei Durchleuchtung

1997-2000: Dr. Karl Hausegger und Dr. Franz Sulzer

1. Juli 1997
Einstieg von Dr. Franz Sulzer als Partner

1997
Zwei neue Ultraschallgeräte (vermehrter Einsatz in der Mamma-, Gelenks- und Gefäßdiagnostik), neuer Aufnahmetisch und neues Wirbelsäulen-Aufnahmegerät

März 1998
Beginn der Magnetresonanz-Diagnostik mit Philips MR 1 Tesla

1998
PACS (digitale Bildverarbeitung und Archivierung) und Erweiterung der EDV und der Telekommunikation

2000
Austausch des CT-Gerätes gegen ein neues Spiral-CT Siemens Balance
Aufrüstung des MR-Gerätes: neuer Rechner mit neuer Software
Neue Auswertekonsole für digitale Röntgenbilder

2001-2005: Dr. Karl Hausegger, Dr. Franz Sulzer und Dr. Bruno Streitmayer

1. Jänner 2001

Dr. Bruno Streitmayer wird dritter Partner

2001
Aufrüstung des MR-Gerätes für MR-Angiographie der Beine

2000 – 2001

Zubau für das Institut mit eigener Anmeldung und separatem Wartebereich, neuen Befundräumen, Ärztezimmern und Sozialräumen.

September 2001
Zubau geht in Betrieb; CT ist in das neue Gebäude übersiedelt, MR vom neuen Gebäude aus erschlossen; Austausch der gesamten Dunkelkammereinrichtung mit neuen Entwicklungsmaschinen; neue Telefonanlage

2002

Auszeichnung: Wirtschaftsoskar der Stadtgemeinde Kapfenberg

2002
Neue EDV
Zwei neue Farbdoppler-Ultraschallgeräte

2003
Externes Archiv für digitale Bilder mit Kommunikation zum Bilddatennetz der steirischen Krankenhäuser

2004

Austausch des MR-Systems durch das neueste Gerät der Fa. Philips mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla und Übersiedelung des MR in das Institutsgebäude

2004
Installation von zwei volldigitalen Röntgenaufnahmeplätzen, die Röntgenbilder werden in das Bildkommunikations- und Archivierungssystem eingebunden

2005

Erstregistrierung Qualitätszertifikat Mammographie der Österr. Röntgengesellschaft und der Bundesfachgruppe Radiologie

2006-2013: Dr. Karl Hausegger, Dr. Franz Sulzer, Dr. Bruno Streitmayer und Dr. Fritz Kammerhuber

Ab 1.1.2006
Dr. Fritz Kammerhuber ist der vierte Partner im Institut

2006
Austausch der zwei Farbdoppler-Ultraschallgeräte

2006
Neubau der Mammographie mit Installation der ersten volldigitalen Mammographie in einer Röntgenpraxis in der Steiermark
Abschluss der Digitalisierung der gesamten Ordination

2006
Neubau eigener EDV-Server-Raum, Renovierung des Altbaus außen und innen

2009

Freiwilliges Qualitätsmanagement nach EFQM: Verleihung von „Committed to excellence“ C2E

2011
Zwei neue Ultraschallgeräte

2012

Freiwilliges Qualitätsmanagement nach EFQM: Verleihung von „Recognized for excellence“ R4E

2013
Austausch der digitalen Mammographie

2013
Umfangreiche Schulungen und Prüfungen der Ärzte und Assistentinnen für die Durchführung von Mammographien im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms BKFP

2013

Nach BKFP zertifizierter Standort für Mammographie-Screening


Qualitätszertifikat der ÖQMed

Unser Partner Dr. Franz Sulzer erleidet während einer Fortbildungsveranstaltung eine Hirnblutung und verstirbt am 10.6.2013.

Nachruf download

Ab 2014: Dr. Karl Hausegger, Dr. Bruno Streitmayer, Dr. Fritz Kammerhuber und Dr. Hubert Reiter

Nach dem tragischen Ableben von Dr. Sulzer müssen wir den Betrieb vorübergehend mit externen Vertretern weiterführen.
Seit Jänner 2014 ist Dr. Hubert Reiter als vollzeitlicher Vertreter fix bei uns, seit 1.1.2015 offiziell als Partner am Institut beteiligt.

2014

Zwei neue High-End-Ultraschallgeräte Siemens Acuson S1000

2015
Mai: Neuer vollautomatischer, digitaler Röntgenaufnahmeplatz Siemens Ysio

Juni: Neues 3-Tesla MR-Gerät Siemens Skyra, neue Befundsoftware Siemens Syngo Via

Sept.: Neues 128 Zeilen Spiral-CT Siemens Perspective 128