Bild links: Nieren-Angio, Bild rechts: Nierenröntgen
Bei vielen radiologischen Untersuchungen müssen Kontrastmittel (KM) eingesetzt werden, um die Abgrenzbarkeit von verschiedenen Gewebstypen zu verbessern.
In krankhaften Prozessen werden Kontrastmittel im Vergleich zum normalen Gewebe oft verstärkt angereichert. Oft kann eine krankhafte Veränderung erst dadurch sichtbar gemacht werden. Kontrastmittel werden auch für die Darstellung von Blutgefäßen benötigt. Meist werden sie über eine Vene in den Körper eingebracht.
Andere Kontrastmittel zur Füllung von Hohlorganen werden durch den Mund oder mittels eines Darmrohres verabreicht.